Mein Bauer - Schnell und einfach regionale Produkte finden!

Qualität zählt

Immer mehr Verbraucher und Ernährungsbewusste wünschen sich mehr Transparenz beim Kauf ihrer Lebensmittel und möchten ökonomisch, biologisch Einkaufen und die Region unterstützen.  Der Einkauf auf einem regionalen Bauernhof direkt beim Erzeuger, der natürliche Produkte bietet hier unverkennbare Vorteile in vieler Hinsicht. Du kannst frische Waren und hausgemachte Spezialitäten einkaufen und überzeugst Dich selbst von ihrer Herkunft. Es ist zudem interessant und es macht Spaß den Ursprung von Produkten kennenzulernen.

Faire Preise

Ohne Zwischenhändler ist der  Preis = Leistung. Damit beim regionalen Bauer ankommt, was er verdient, kannst Du Ihn jetzt unterstützen und sparst dabei noch Geld. Bewahre die Region indem Du auch den kleinen Höfen hilfst, zu überleben. Gerade in Hinblick auf Discounter und dem ewigen Preiskampf in dem regionale Produzenten oftmals im Nachteil sind. Das jedoch zu Lasten der Umwelt. Transporte von ausländischen Unternehmen sind teuer und häufig nur durch Masse lukrativ.

Nachhaltigkeit bewahren

Nachhaltigkeit orientiert sich am ursprünglichen Gedanken, keinen Raubbau unserer der Natur zu betreiben. Ökologisch nachhaltig wäre eine Lebensweise, die die natürlichen Lebensgrundlagen nur in dem Maße beansprucht, wie diese sich regenerieren. Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip Du allein kannst mithelfen zur Bewahrung natürlichen Ressourcen und dazu beisteuern die Stabilität und die natürliche Regenerationsfähigkeit unserer Umwelt zu gewährleisten.

Müll aus dem Ozean filtern | 19 Jähriger startet Crowd Funding

Mit der Crowdfunding-Kampagne will Boyan Slat in 100 Tagen zwei Millionen Dollar sammeln, 275.261 hat er schon und noch 91 Tage vor sich. Die Spenden beziehen sich darauf, wie viel Plastik jeweils gesammelt wird. Für 6,21 Dollar erleichterst du den Ozean um 1kg Müll was aus dem Wasser gefischt wird. Boyan Slat vor Plastikmüll. Alle Bilder The Ocean Cleanup | Pressefotos | https://fund.theoceancleanup.com

Boyan Slat hat schon seit 2 Jahren die Idee. Der Teenager konzipierte schwimmende Barrieren, die den kompletten Müll, soweit groß genug passiv auffangen, während sich das Wasser unter ihnen hindurch bewegt. Nach einer Machbarkeitsstudie von 400 Tagen und einem Ergebnisbericht von 530 Seiten, stellten Boyan und seine Forschungsmitarbeiter fest, dass das Ocean Clean Up-Projekt nicht nur durchführbar ist, sondern realistische Erfolgschancen bietet. Ein Problem stellt dabei jedoch die größe der Partikel dar, denn ein nicht zu unterschätzender Anteil ist zerrieben und mikroskopisch klein und wird von kleinen Organismen gefressen. Am Ende der Nahrungskette steht dann erneut der Mensch als Konsument von Plastikmüll den wir selber erzeugt und achtlos weggeworfen haben. Trotzdem eine tolle Idee etwas zu verändern, wie wir finden.

Müll aus dem Ozean | 19 Jähriger startet Crowd Funding Boyan Slat vor Plastikmüll. Alle Bilder The Ocean Cleanup | Pressefotos
Müll aus dem Ozean | 19 Jähriger startet Crowd Funding Boyan Slat vor Plastikmüll. Alle Bilder The Ocean Cleanup | Pressefotos
Müll aus dem Ozean | 19 Jähriger startet Crowd Funding Boyan Slat vor Plastikmüll. Alle Bilder The Ocean Cleanup | Pressefotos
Müll aus dem Ozean | 19 Jähriger startet Crowd Funding Boyan Slat vor Plastikmüll. Alle Bilder The Ocean Cleanup | Pressefotos
Müll aus dem Ozean | 19 Jähriger startet Crowd Funding Boyan Slat vor Plastikmüll. Alle Bilder The Ocean Cleanup | Pressefotos

Neuen Kommentar schreiben

Filtered HTML

  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Zulässige HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <blockquote> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.