Honig von nebenan - nearBees

Viktoria Schmidt, Mitgründerin von nearBees, hält selbst Bienen und die Imkerei hat eine lange Tradition in ihrer Familie. Aber Imkern besteht nicht nur aus der Arbeit an den Bienen. Mit der ersten großen Honigernte stellte sich für Viktoria die Frage, wie sich neben Studium und Privatleben der Honig ihrer Bienen zeitsparend und bequem vermarkten ließe. „Bei mir häufte sich nach und nach der Honig im Keller und vielen meiner Imkerkollegen geht es ähnlich. Denn der Verkauf ab Hof und Haustüre, wie er noch zu Zeiten meines Großvaters üblich war, ist für viele der berufstätigen Hobbyimker und Imkerinnen keine Option mehr.
Gerade in der Stadt findet sich deshalb kaum noch eine Möglichkeit, Honig vom Imker ums Eck zu kaufen – obwohl im Großraum München beispielsweise über 1000 Imker ansässig sind. Ich habe mir also die Frage gestellt: Wie kann der Honigkauf direkt von den Bienen aus der eigenen Nachbarschaft für Imker und Kunden zeitgemäß gestaltet und das traditionsreiche Hobby der Imkerei erhalten werden?“ Mit dieser Frage im Hinterkopf entwarf Viktoria in ihrer Masterarbeit die Grundzüge einer Onlineplattform um die regionale Honigvermarktung zu verändern. Zusammen mit einer neuen, versandoptimierten Honigverpackung ermöglicht es nearBees.de, einfach, schnell und bequem lokalen Honig zu kaufen. Bis zum Launch der Plattform im August 2014 war es jedoch noch ein weiter Weg. Gemeinsam mit Michael Gelhaus, Kristian Knobloch und Dominik Krebs und dank vielfältiger Unterstützung wurde aus einer „Idee“ das Social Startup nearBees – Honig von Nebenan.